Die Region braucht dringend Wohnungen – vor allem für finanzschwache Menschen wie zum Beispiel Flüchtlinge. Allein der Stadt Rosenheim fehlen aktuell 290 Wohnungen, das geht aus einer aktuellen Untersuchung des Pestel-Instituts hervor.
Wie Institutsleiter Matthias Günther sagte, brauche die Stadt 2015 rund 560 Wohnungen. Die durchschnittliche Bautätigkeit der letzten Jahre lag aber nur bei 160 Wohnungen pro Jahr. Rosenheim muss 3,5 Mal so viele Wohnungen schaffen als bisher, sagt Günther. Auf Grund des Aufteilungsschlüssels müsse Rosenheim in diesem Jahr mit insgesamt 750 Flüchtlingen rechnen, der Landkreis sogar mit bis zu 3.000. Doch auch hier fehle es an Wohnraum. Etwa 2.200 Wohnungen werden im Landkreis Rosenheim benötigt, gebaut werden aber pro Jahr im Schnitt nur 1.120. Laut Günther müsse es auf Bundesebene ein großes Wohnungsbauprogramm geben, sonst könne man das Problem nicht bewältigen und die Mieten werden weiter steigen.