Mehr Geld für Bierbrauer gefordert

Sechs Prozent mehr Geld für die Beschäftigten und 50 Euro pro Monat mehr für die Auszubildenden. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten für die Beschäftigten der Brauereien, auch in der Region.

Vor zwei Jahren hat es zuletzt einen Abschluss gegeben, im vergangenen Jahr stiegen die Löhne um 2,7 Prozent. Dennoch hält die Gewerkschaft eine erneute Anhebung der Löhne für gerecht, sagt der Rosenheimer NGG-Sprecher Georg Schneider. Es habe seit dem erhebliche Rationalisierungseffekte gegeben. Weniger Menschen, brauen immer mehr Bier. Man bräuchte hier einen Ausgleich, so Schneider. Die erste Runde der Tarifverhandlungen zwischen den Brauereien und der Gewerkschaft startet heute um 11 Uhr in München. Hier wird zunächst ein Angebot der Arbeitgeberseite erwartet.