Wenn es nach dem Volksbegehren „Ja zur Wahlfreiheit zwischen G9 und G8“ geht, sollen die bayerischen Gymnasien in Zukunft G8, G9 oder beides gleichzeitig anbieten können. Seit heute können sich stimmberechtigte Bürger in die Unterschriftenlisten in den Rathäusern eintragen.
Der Bezirksvorsitzende Oberbayern Ost der Direktorenvereinigung und Bruckmühler Schulleiter Walter Baier glaubt allerdings, dass im Falle des Erfolgs sein Gymnasium mit 750 Schülern die Forderung nicht umsetzen könnte. Man habe bereits jetzt die sprachlichen und der naturwissenschaftlichen Ausbildungsrichtungen und zusätzlich vier Fremdsprachenfolgen. Eine Wahlmöglichkeit zwischen G8 und G9 sei dann aufgrund der Kleinstgruppen von Schülern nicht mehr organisierbar. Wie berichtet, sind rund 945.000 Unterschriften bayernweit notwendig, um aus dem Volksbegehren einen Bürgerentscheid zu erzwingen.