Das Erzbistum München und Freising hat gestern seinen Haushalt vorgestellt. Demnach steht dem Erzbistum 2014 deutlich mehr Geld zur Verfügung – vor allem, weil es mehr Kirchensteuer eingenommen hat.
Ein sattes Plus von dreiundsiebzig Millionen Euro aus der Kirchensteuer stehen dem Erzbistum zur Verfügung. Insgesamt umfasst der Haushalt knapp siebenhundert Millionen. Finanzdirektor Marcus Reif: Wir brauchen das Geld im Wesentlichen für unser Personal, das sind weit über 50% des gesamten Haushaltsvolumen, die wir an Personalkosten zu tragen haben. Darüber hinaus will das Erzbistum dieses Jahr vor allem bauen: Für die neuen Kirchen in Poing und Holzkirchen sind fünfzehn Millionen Euro vorgesehen. Und in Traunstein soll ein Bildungs- und Familienzentrum entstehen.