Initiative scheitert mit Petition für Schutzzonen bei Deponien

Keine Schutzzone für die geplante Mülldeponie in Odelsham im Babenshamer Gemeindegebiet. Die Bürgerinitiative zur Erhaltung von Umwelt und Lebensqualität im Wasserburger Land ist mit einer entsprechenden Petition im Umweltausschuß des Landtages gescheitert.

Aufgrund der schadstoffhaltigen Abfälle, die auf der Deponie gelagert werden sollen, forderte die Initiative eine generelle Schutzzone von zwei Kilometern um Schulen und Kindergärten. Der Ausschuß lehnte die Petition ab, er sah keine Grundlage für eine solche Schutzzone. Damit ist der Weg frei für das Planfeststellungsverfahren für die geplante Deponie. Nur einige hundert Meter von dem Standort entfernt sind nach Angaben der Initiative Schulen, Kindergärten, ein Krankenhaus sowie ein Wohngebiet. Dort sollen 31 verschiedene Arten von Abfall gelagert werden, unter anderem asbesthaltige oder krebserregende Stoffe, befürchtet die Initiative. Auch die Stadt Wasserburg und die Gemeinde Babensham haben Bedenken, diese können sie nun als Einwände im Planfeststellungsverfahren vorbringen.