Die Bürger der Stadt Wasserburg gestalten aktiv die Asylpolitik in der Stadt mit. Das wurde bei einer Informationsveranstaltung gestern (DI) Abend im vollen Rathaussaal deutlich. So gibt es ein Patenprojekt, bei dem die Bürger mit den Flüchtlingen Deutsch lernen oder sich in der Freizeit beschäftigen.
Diese Offenheit der Bevölkerung sei für die Stadt sehr wichtig, so der Bürgermeister Michael Kölbl. Man merke klar, dass die Bevölkerung hinter der Asylpolitik und einer Empfangskultur stehe. Auf Grund der steigenden Zahl von Asylbewerbern stehe auch die Stadt Wasserburg immer mehr in der Pflicht gemeinsam mit dem Landratsamt den Ansturm zu bewältigen. Momentan sind 55 Erwachsene und 12 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge untergebracht.