Minimale Veränderung durch Postpanne in Brannenburg

Nach der Postppanne mit über 100 zu spät zugestellten Wahlunterlagen zum Rats- und Bürgerbegehen der Netto-Marktes an der Kufsteiner Strasse, hat die Gemeinde Brannenburg die Stimmen heute Morgen ausgezählt. Wie Bürgermeister Mathias Jockisch sagte, seien die Veränderungen Minimal und änderten nichts am Ergebnis vom Sonntag. Beim Ratsbegehren haben sich die Stimmverteilung um 0,1 Prozent verschoben, beim Bürgerbegehren um 0,4 Prozent. Wie Jokisch sagte, sei man froh darüber. Ein knapperes Ergebnis hätte in der Gemeinde für enorm viel Unruhe sorgen können. Wie berichtet hatte es offenbar eine Panne bei der Post gegeben, so das 102 Wahlbriefe erst am Montagmittag und damit einen Tag nach Rats- und Bürgerbegehren im Briefkasten der Gemeinde lagen. Die Post hat sich entschuldigt und werde den Vorfall intern untersuchen. Bei dem Entscheid am Sonntag hatte sich die Mehrheit der Wähler für den Bau eines Netto-Marktes an der Kufsteiner Strasse ausgesprochen.