In Punkto Einzelhandel macht Kufstein viel richtig. Das hat jetzt eine Studie der Firma CIMA gezeigt, die von der Stadt in Auftrag gegeben worden war. Etwa 83 Prozent der Kaufkraft der Bewohner könne in Kufstein gehalten werden.
Das sind im Jahr über 94 Millionen Euro. Konkurrenz bekommt Kufstein vor allem von Wörgl. Hier fließen etwa 6,3 Millionen Euro der Kaufkraft ab. Durch den Onlinhandel verliert die Stadt zusätzlich 3,1 Million Euro im Jahr. Insgesamt setzt der Einzelhandel in Kufstein im Jahr etwa 165,6 Millionen Euro um. Ein Wehrmutstropfen sei allerdings die zu hohe Zahl an leer stehenden Geschäften im Zentrum. Die Firma CIMA empfiehlt darum keine Einkaufszentren in der Umgebung zuzulassen, den Tourismus und auch die Werbung in den Einzugsgebieten zu verstärken sowie ein Immobilien- und Leerflächen-Management.