Irschenberg auf Energiesparkurs

Was brauchen wir an Strom und was produzieren wir selbst? Diesen Fragen widmeten sich die Mitglieder des Irschenberger Gemeinderates in der jüngsten Sitzung ausführlich. So erzeugt die Gemeinde 25 Prozent des benötigten Stroms selbst, erklärt Bürgermeister Hans Schönauer. Darauf, dass die Gemeinde die Energiewende aktiv mit gestaltet, sei man sehr stolz, sagt Schönauer. So werden die Gemeindeeinrichtungen mit Hackschnitzel, Pellets oder Geothermie geheizt. Außerdem arbeitet die Pflanzenkläranlage komplett ohne Strom. Um noch umweltfreundlicher zu werden, soll die Beleuchtung der gemeindeeigenen Gebäude sowie der Straßenlaternen auf LED umgestellt werden. Damit soll noch dieses Jahr begonnen werden.