Steht jetzt die Bebauung des Conradty-Geländes?

Bei der geplanten Wohnbebauung am Kolbermoorer Conradty-Gelände sind nun zwei große Hürden überwunden worden. Mit großer Mehrheit schickte der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung die Planungen für rund 220 Wohneinheiten ins Verfahren.

Die Stadt hat sich für ihr grundsätzliches Städtebaukonzept und somit für eine Planung mit einem hohen Anteil an Geschosswohnungen entschieden. 220 Wohnungen vertrage die Fläche von 6,5 Hektar auf dem Gelände gut, sagte Bürgermeister Peter Kloo. Hier waren in der Vergangenheit immer wieder Stimmen laut geworden, die eine entzerrte Wohnbebauung mit maximal 200 Wohnungen gefordert hatten. Schaue man sich jedoch die zukünftige Zahl der Bewohner pro Hektar auf dem Areal an, liege diese bei ca. 75. Für eine Wohnsiedlung nah am Stadtkern liege man damit klar in einem passablen Bereich, so Kloo. Hier könne niemand von einer Überverdichtung sprechen. Ebenfalls erhalten bleiben die zwei schützenswerten Blutbuchen auf dem Gelände. Hier wurde der Grundstücksplan einfach so angepasst, dass die Bäume genug Platz neben den Häusern haben werden.