Nach Ausbruch von Pferdeseuche: keine weiteren Tiere angesteckt

landkreis rosenheim

Nachdem in Bad Feilnbach vor zwei Wochen in einem Reitstall die Pferdeseuche "Infektiöse Equine Anämie" nachgewiesen wurde, steht jetzt fest, dass die anderen Pferde in dem Sperrbezirk nicht angesteckt wurden. Das haben entsprechende Blutuntersuchungen ergeben. Wie Landratsamtsprecher Michael Fischer auf Anfrage von Radio Charivari betont, wurde bei den 17 Pferden in den fünf Betrieben keine infektiöse Equine Anämie nachgewiesen.

Das gilt auch für einen Großteil der 13 Pferde, die nach dem 1. Mai letzten Jahres mit den erkrankten Tieren in Kontakt geraten sind. Bei zwei Pferden stehen die Ergebnisse noch aus. Wie berichtet, mussten in dem Stall in Bad Feilnbach drei Pferde eingeschläfert werden, bei denen die hoch ansteckende Pferdeseuche festgestellt wurde. Um den Hof wurde für drei Monate ein ein Kilometer großer Sperrbezirk gezogen.