Das Rosenheimer Landratsamt hat einige Fristen für Brandschutz und Fluchtwege bei den Chiemgau-Thermen verlängert. Bis Morgen (Mi) wird ein Teil der Brandmeldeanlage zur integrierten Leitstelle aufgeschaltet. Da die Anlage aber nur 70 Prozent der Therme abdecke, wurde eine Fristverlängerung gewährt.
Bis 25. September haben Gemeinde und Therme nun Zeit die restlichen 30 Prozent der Brandmeldeanlage fertig zu stellen. So lange bleibt die Sicherheitsfirma vor Ort. Auch bei den Rettungswegen mussten Fristen verlängert werden. Die sollten bereits bis 1. August fertig sein, sind sie aber nicht. Zum einen geht es um die Fluchtwege im Bereich des Koordinationsparcours zwei im Erdgeschoss. Übergangsweise hat die Gemeinde jetzt ein Fenster aufgebrochen und eine Tür daraus gemacht, damit im Notfall auch Rollstohlfahrer barrierefrei flüchten können. Der zweite Rettungsweg führt übergangsweiße über die Rettungswege des Koordinierungsparcours eins. Auch im Büro im Obergeschoss gibt es nur zwei Übergangslösungen. Zum einen wurde ein Turm mit Außentreppe aufgestellt. Als zweiten Rettungsweg lehnt an einem Bürofenster jetzt eine Leiter. Das Rosenheimer Landratsamt hat die Frist für die Rettungswege auf 1. Oktober verlängert. Wird eine de Fristen ohne guten Grund nicht eingehalten, wird die Therme geschlossen.