Nach Pferdekrankheit - erste Sperren aufgehoben

Nach dem Auftreten der seltenen Pferdekrankheit „Equine infektiöse Anämie“ ist für fünf der neun betroffenen Betriebe jetzt die Sperre aufgehoben worden. Laut Rosenheimer Landratsamt liegt der Kontakt mit Tieren des betroffenen Hofes im Weiler Steinreb in der Gemeinde Bad Feilnbach, mehr als drei Monate zurück. Bei der letzten Untersuchung konnten beim keinem Pferd der fünf Höfe Antikörper gefunden werden.

Damit gelten sie als Krankheitsfrei. Bei den verbleibenden vier Höfen ist diese Zeitspanne bis zur Untersuchung noch nicht abgelaufen. Wie berichtet war Mitte Juli auf dem Pferdehof in Steinreb bei drei Tieren die Blutkrankheit festgestellt worden. Alle drei Pferde mussten eingeschläfert werden. Die ansteckende Blutarmut von Einhufern wird durch saugende Insekten, vor allem Bremsen, übertragen.