In Stadt und Landkreis Rosenheim gibt es jetzt – zu Beginn des Ausbildungsjahres - noch mehr als 500 unbesetzte Lehrstellen. Damit bleibt jeder vierte Ausbildungsplatz unbesetzt. Das teilte das IHK-Gremium Rosenheim heute (Mo) mit.
Besonders groß ist der Azubimangel im Einzelhandel und in der Gastronomie – aber auch in den Branchen Metallbau und Logistik gibt es Probleme. Grund für die Misere unter anderem: Immer mehr Jungendliche wollen einen akademischen Berufsweg einschlagen. Die Zahl der Mittelschulen-Absolventen ist in Oberbayern seit 2005 um 27 Prozent gesunken, gleichzeitig stieg die Zahl der Abiturienten um 54 Prozent. Die Berufsausbildung soll wieder beliebter werden – fordert deshalb der Rosenheimer IHK-Gremiumsforszitzende Sebastian Bauer. Die Karrierechancen durch eine Ausbildung sollen wieder mehr Stellenwert bekommen – man brauche nicht noch mehr Studienabbrecher.