Die Grund- und Mittelschulen in der Region sind für das kommende Schuljahr gut aufgestellt. Bereits vor einigen Wochen stand fest, dass zum Schulbeginn in knapp zwei Wochen genug Lehrer zur Verfügung stehen werden. Inzwischen stünden auch genug mobile Vertretungskräfte fest, man sei also gut aufgestellt, so Wolfgang Tauber vom Schulamt Rosenheim.
Auch an den weiterführenden Schulen im Landkreis Rosenheim gibt es genug Lehrer für das kommende Schuljahr. Anders als bei vielen anderen deutschen Gymnasien und Realschulen in Deutschland gibt es hier keinen Bewerbermangel. Eher im Gegenteil, so der Sprecher des bayrischen Kultusministeriums Ludwig Unger. Man könne aktuell nur etwa 30 Prozent der Gymnasialbewerber annehmen, im Realschulbereich sei die Zahl sogar noch weitaus geringer. Diejenigen, die keine Festanstellung bekommen, müssen sich entweder an kirchliche oder private Einrichtungen wenden, oder ihr Glück in einem anderen Bundesland versuchen. Wie berichtet, warnt der deutsche Philologenverband vor einem gravierenden Lehrermangel im nächsten Schuljahr. Bis zu 30.000 Fachkräfte, besonders in Mathematik, Physik und Chemie könnten hier fehlen.