Flyer gegen Ratten

Um die Zahl der Ratten in Rosenheim einzudämmen, hat die Stadt Rosenheim jetzt einen neuen, überarbeiteten Info-Flyer heraus gebracht. Die Stadtverwaltung appelliert darin, keine Essensreste in der Kanalisation oder dem Kompost zu entsorgen. Das heißt auch: Essenreste gehören nicht in die Toilette, sagt Donat Steindlmüller vom Amt für Sicherheit und Ordnung in Rosenheim. Das Essen würde in die Schmutzwasserkanäle gespült und sei hier ein gefundenes Fressen für die Kanalratte. Dann helfe auch das Auslegen von Giftködern nichts mehr, so Steindlmüller. Grundsätzlich sind die Grundstückseigentümer für die Bekämpfung der Ratten zuständig und tragen auch die Kosten. Die Stadt kümmere sich um die Rattenbekämpfung in Grünanlagen und öffentlichen Gebäuden. Außerdem werde das Kanalnetz regelmäßig gespült und Köder ausgelegt.