Schrecksekunde für rund 300 Fahrgäste am Samstag in einem Zug der Bayrischen Oberlandbahn. Auf Grund einer defekten Einspritzdüse im Motor des Zuges, war es im Zug zu einer Rauchentwicklung gekommen. Der von München kommende Zug wurde in Holzkirchen angehalten, hier kümmerte sich die Feuerwehr um die betroffenen Anhänger. Die rund 300 Personen im Zug blieben unverletzt. Während die Fahrgäste Richtung Bayrischzell ihre Fahrt zeitnah fortsetzen konnten, mussten die Passagiere Richtung Tegernsee und Lenggries etwa 30 Minuten warten.
Panne bei der BOB
- Details