Um eine Borkenkäferplage im Sommer zu verhindern, arbeiten die Landwirte in der Region derzeit mit Hochdruck daran Schad- und Bruchholz nach dem Sturm vor vier Wochen aus dem Wald zu holen. Wie der Leiter des Rosenheimer Forstamtes Georg Kasberger sagte, sei dieses Holz für die Käfer ideal um die neue Brut abzulegen. Es könne sich nicht wie ein gesunder Baum gegen einen Befall wehren. Je nach Witterung dauere es dann noch etwa sechs Wochen bis die neue Generation ausfliege, sagt Kasberger. Bis Mitte Juni müsse das Holz entfernt sein, um eine weitere Borkenkäferplage verhindern zu können. Hilfreich sei auch viel Regen. In einem nassen Sommer würden sich die Käfer kaum vermehren.
Altes Holzn muss raus
- Details