Private Investoren für Wohnbau notwendig

stadt rosenheim

Bis 2025 braucht die Stadt Rosenheim 400 zusätzliche Wohnungen um den Bedarf zu decken. Wie Stadtsprecher Thomas Bugl in Hinblick auf den aktuellen „CityReport Rosenheim 2015“ sagte, beobachte man seit Jahren, das es zu wenig Wohnungen geben; Kauf und Mietpreise darum stetig steigen. Die städtische Wohnbaugesellschaft alleine könne das nicht schultern. Man bräuchte auch private Investoren, die in Rosenheim bauen wollen, sagt Bugl. Die Alternative wäre, nicht´s zu tun. Auf mittelfristige und längere Sicht würde das für Rosenheim allerdings Schrumpfung bedeuten. Dies sei nicht zielführend, sagt Bugl. Laut „CityReport“ sind Mieten und Kaufpreise in Rosenheim im letzten Jahr erneut angestiegen. Wer ein Haus kauft, zahlt im Schmitt 5 bis 6 Prozent mehr, bei einer Wohnung sind es zwischen 2,4 und 4,2 Prozent.