Vermisstensuche führt zu Hanfplantage
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 11. August 2015 16:40
Die Polizei Brannenburg hat gestern eine Hanfplantage ausgehoben. Gefunden hat sie ein Polizeihundeführer im Rahmen einer Vermisstensuche.
Die Polizei Brannenburg hat gestern eine Hanfplantage ausgehoben. Gefunden hat sie ein Polizeihundeführer im Rahmen einer Vermisstensuche.
Seit Monaten stößt die Bundespolizei in Rosenheim bei der Bewältigung der hohen Anzahl von Flüchtlingen an ihre Grenzen. Für die Registrierung wurden in den Räumen der Bundespolizei vor kurzem sogenannte Bearbeitungsstraßen eingerichtet.
Die Polizei Brannenburg hat gestern (MO) eine Hanfplantage ausgehoben. Gefunden hat sie ein Polizeihundeführer im Rahmen einer Vermisstensuche. Die Plantage befand sich in absolut unwegsamem Gelände in einem Wald.
Glücklicher Ausgang einer Vermisstensuche. Nach intensiver Suche hat die Polizei den gestern (M) als vermisst gemeldeten Familienvater aus Rohrdorf gefunden. Wie die Polizei mitteilt, wurde am gestern (MO) Nachmittag zunächst von Beamten der Alpinen Einsatzgruppe im Bereich des Steinbruchs am Zementwerk Rohrdorf ein Schuh gefunden.
Für das Polizeipräsidium Oberbayern Süd können Sie ab sofort „gefällt mir“ klicken. Seit kurzem ist sie unter „Polizei Oberbayern Süd“ auf facebook zu finden.
Bei einem Unfall in der Anton-Kathrein-Straße in Rosenheim ist gestern (MO) ein Motorradfahrer schwer verletzt worden. Ein Autofahrer wollte aus einer Tiefgaragenausfahrt herausfahren. Dabei übersah er aber den von links kommenden Motorradfahrer.
Bad Aibling will weiter Fair Trade Stadt bleiben. Knapp 2 Jahre nach der Verleihung des Titels bewirbt sich die Stadt um die Titelerneuerung. Wie der Mangfall-Bote schreibt, wird derzeit überprüft, ob die Kriterien nach wie vor erfüllt werden.
Die Liftbetreiber am Sudelfeld bekommen eine Finanzspritze vom Freistaat. Für die Sanierung des Skigebiets stellt der Freistaat Bayern 3,1 Millionen Euro an Fördergelder zur Verfügung. Wie die Süddeutsche Zeitung schreibt, zahlt der Freistaat nach Angaben des Wirtschaftsministeriums 2,4 Millionen Euro aus dem Seilbahnförderprogramm für die Sanierung dazu.