Live hören  Webradio starten Playlist       Charivari-Extrafrüh:   aktueller Titel

Hotline: 08031-300 888  auch per Whatsapp erreichbar

Pläne für Burgruine Bürgern vorgestellt

flintsbach

In Flintsbach hat die Gemeinde gestern (Mi) den Bürgern ihre Pläne für die Burgruine Falkenstein vorgestellt. Wie Bürgermeister Stefan Lederwascher sagte, plane man derzeit einen öffentlichen Rundweg, eine Arena für Musikvorstellung und den Turm zum Beispiel für Trauungen auszubauen.

Weiterlesen ...

Auf Winter vorbereitet

Der Baubetriebshof in Rosenheim bereitet sich auf den Winter vor. Die Salzlager sind gefüllt. 1000 Tonnen Streusalz stehen zur Verfügung und damit rund 400 Tonnen weniger als im Vorjahr.

Weiterlesen ...

Wasserburg demontiert Bamberg

Basketball wasserburg

In der zweiten Runde des DBBL-Pokals haben die Wasserburger Erstliga-Basketballerinnen am Abend wieder ihre Übermacht im Deutschen Damen-Baskletball demonstriert. Sie schlugen Zweitligist Bamberg souverän mit 89 zu 27 Punkten.

Weiterlesen ...

Hallenbad bis 13 Uhr geschlossen

stadtwerke

Nach einer technischen Störung in der Nacht bleibt das Rosenheimer Hallenbad heute (Mi) bis 13 Uhr geschlossen. Wie der Sprecher der Stadtwerke Florian Sprenger sagte, sei das Schwimmerbecken leer. Ein Druckluftschieber in der Wasseraufbereitung hatte sich in der Nacht offenbar nicht vollständig geschlossen, daraufhin habe sich das  Becken geleert,

Weiterlesen ...

Sperrstunde in Wasserburg rückt näher

wasserburg

Die Überlegungen für eine Sperrstunde in Wasserburg werden konkreter. Diese Woche stimmen sich die Fraktionen intern ab und Bürgermeister Michael Kölbl hofft, dass bis zum Jahresende ein Vorschlag erarbeitet wird, der im Stadtrat behandelt werden kann. Die Sperrstunde beträfe die Wirte in der Altstadt,

Weiterlesen ...

Balkonbrand in Grassau

Feueralarm am Abend in Grassau. Am Kirchplatz hat ein Balkon gebrannt. Das Feuer war in einem größeren Wohnhaus ausgebrochen, konnte aber nach kurzer Zeit gelöscht werden können.

Weiterlesen ...

Verkehrsüberwachung knapp gescheitert

stephanskirchen

67 Prozent der Stephanskirchner wollen eine kommunale Verkehrsüberwachung. Das hat eine Befragung der Haushalt vor einiger Zeit ergeben. Dennoch ist ein Bürgerantrag zur Einführung der Verkehrsüberwachung jetzt im Haupt- und Finanzausschuss in der Vorberatung denkbar knapp gescheitert,

Weiterlesen ...

Unterkategorien

Suche