Live hören  Webradio starten Playlist       Charivari-Spätschicht:   aktueller Titel

Hotline: 08031-300 888  auch per Whatsapp erreichbar

Auf Friedhof eingesperrt

Wer die Glocke mißachtet, wird eingesperrt. So erging es einer älteren Dame gestern am Rosenheimer Friedhof.

Weiterlesen ...

Wieder toter Motorradfahrer am Sudelfeld

Norarzt

Auf dem Sudelfeld ist erneut ein Motorradfahrer gestorben. Der 23-jährige aus dem Landkreis Freising war nach einem Sturz unter zwei andere Motorräder geraten und hatte sich dadurch die tödlichen Verletzungen zugezogen.

Weiterlesen ...

Kaderplanungen in Bad Aibling laufen

Die Fireballs Bad Aibling stecken mitten in den Vorbereitungen für die kommende Saison der 2. Damenbasketball-Bundesliga. Wie der neue Trainer Oliver Schmid im Interview mit unserem Sender sagte, laufe derzeit die Arbeit am Schreibtisch.

Weiterlesen ...

Vogelwilder Familienstreit

Ein Streit zwischen zwei Familien ist gestern Abend zu einer Massenschlägerei ausgeartet. Die Polizei wurde gegen 21:30 Uhr zum Happinger Ausee gerufen, weil dort etwa 20 Personen aneinandergeraten waren.

Weiterlesen ...

Rund 300 Besucher bei Rosenheimer Fronleichnamsprozession

Neues Bild

In der Region hat es heute zahlreiche Fronleichnamsprozessionen gegeben. Die größte fand in Rosenheim auf dem Max-Josefs-Platz statt. Rund 300 Gläubige versammelten sich bei gutem Wetter zum Open-Air-Gottesdienst.

Weiterlesen ...

15 Somalier aufgegriffen

Die Grenzkontrollen wegen des G7-Gipfels werden immer mehr zur Flüchtlingsfalle. Die Rosenheimer Bundespolizei hat am Parkplatz Kranzhorn an der A 93 wieder 15 Flüchtlinge aufgegriffen, dieses Mal aus einem Reisebus.

Weiterlesen ...

1,8 Millionen Euro für die „Soziale Stadt“

1,8 Millionen Euro für die „Soziale Stadt“. Drei Kommunen im Landkreis profitieren dieses Jahr von staatlichen Städtebaufördermitteln. In Rosenheim gehen 600.000 Euro in die Endorfer Au, die Isar-/Traberhofstraße und in die Lessingstraße. Die Werkssiedlung in Kolbermoor wird mit 900.000 Euro gefördert und die ehemalige Papierfabrik in Raubling bekommt 270.000 Euro. Ziel des Förderprogramms „Soziale Stadt“ ist der Ausbau von familienfreundlichen Infrastrukturen, der Generationenaustausch, Integration und die Barrierefreiheit.

Unterkategorien

Suche