Mit einem Gottesdienst im Liebfrauendom und einem Empfang in der Münchner Residenz will die Bayerische Staatskanzlei heute Abend den vielen Helfern nach dem Zugunglück von Bad Aibling danken. Wie Bayerns Innenminister Joachim Hermann sagte, sei es enorm wichtig diesen Menschen zu danken.
Zeitweise seien bis zu 700 Helfer und 15 Hubschrauber im Einsatz gewesen. Viele Menschen in den Zügen würden diesen Helfern ihr Leben verdanken. Die ersten seien bereits drei Minuten nach der Alarmierung am Unglücksort gewesen. Für ihren Einsatz könne man den Helfern gar nicht genug danken, sagte Hermann. Der Gottesdienst beginnt um 18 Uhr, der Empfang im Kaisersaal der Staatskanzlei eine Stunde später. Bei dem Zugunglück am Faschingsdienstag bei Bad Aibling waren elf Menschen ums Leben gekommen. Über 80 weitere wurden verletzt.