Live hören  Webradio starten Playlist       Charivari am Sonntag:   aktueller Titel

Hotline: 08031-300 888  auch per Whatsapp erreichbar

Individuelle Schullaufbahn Dank "Rosenheimer Modell"

Die schulische Laufbahn soll individueller und flexibler gestaltet werden. Darauf zielt das „Rosenheimer Gymnasialmodell“ ab. Dieses hat das Kultusministerium nun genehmigt. Heute (MO) sind die Details vorgestellt worden. Den Schülern soll ein Jahr mehr Zeit auf dem Weg zum Abitur gegeben werden. So sollen Schüler aus Gymnasium und Realschule die Möglichkeit bekommen, nach der 10. Klasse vor dem Eintritt in die Oberstufe ein zusätzliches Jahr einzuschieben, sagt Peter Peltzer, Vorstand des Arbeitskreises Schule, Bildung und Sport.

Damit könnten sich Schüler intensiver auf die Oberstufe und das bevorstehende Abitur vorbereiten. Schüler, die einen Auslandsaufenthalt einlegen, erhalten die Chance nichts zu versäumen. Der Unterricht soll individuell gestaltet werden und keine direkte Wiederholung eines Schuljahres sein, so Peltzer. Spätzündern oder Individualisten könne so der Weg zur Oberstufe erleichtert werden. Darüber hinaus soll das „Rosenheimer Modell“ auch Realschülern den Weg zum Abitur ermöglichen und erleichtern. In der Region bieten künftig das Karolinengymnasium in Rosenheim sowie das Bad Aiblinger Gymnasium dieses Modell an.

Share

Suche