Die Stadt Wasserburg ist jetzt auch dem 2. Windkraftpool der Energieallianz Bayern, kurz EAB beigetreten. Wie Bürgermeister Michael Kölbl sagte, werde sich die Stadt an der Finanzierung von Windparks beteiligen um regenerative Energien zu erzeugen. Aktuell sei ein neuer Windpark in der Nähe von Kitzingen in Bayern geplant. Hier wollen sich Stadt und Stadtwerke mit rund 200.000 Euro beteiligen. Die letzte Entscheidung habe aber der Stadtrat am Donnerstag dem 30. Juli um 17 Uhr im Rathaus. Die Region rund um Wasserburg sei für einen Windpark leider nicht geeignet, darum müsse man sich nach Beteiligungen in der näheren und weiteren Umgebung umsehen, sagt Kölbl. Bereits 2010 war die Stadt der EAB beigetreten und hatte sich im 1.Windkraftpool am Bau von Anlagen in der Oberpfalz und Sachsen-Anhalt beteiligt. Von beiden Windparks beziehen die Stadtwerke Strom.
Wasserburg beteiligt sich an Windrädern
- Details