Live hören  Webradio starten Playlist       Charivari-Nachtradio:   aktueller Titel

Hotline: 08031-300 888  auch per Whatsapp erreichbar

Geldsegen für 1860 Rosenheim bei Weigl-Wechsel?

Wechselt der Ostermünchner Julian Weigl nach nur einer Saison von Borussia Dortmund zu Manchester City? Medienberichten zufolge bietet der neureiche Club über 25 Millionen Euro für den 20-jährigen, der beim TSV 1860 Rosenheim ausgebildet wurde.

Weiterlesen ...

Weniger Unfälle mit Verletzten Personen

Im vergangenen Jahr gab es in Stadt und Landkreis Rosenheim weniger Unfälle, bei denen Menschen verletzt wurden. Das geht aus heute vorgelegten Zahlen des Bayerischen Landesamtes für Statistik für den Zeitraum Januar bis November hervor. Demnach gab es im Landkreis 1012 Unfälle mit Verletzten, 2014 waren es noch 54 Unfälle mehr.

Weiterlesen ...

Vollgas gegen Kaufbeuren

Starbulls 2

Zwölf Punkte mehr für Rosenheim und vier Plätze weiter vorn, auf dem Papier sieht das Derby der Starbulls in Kaufbeuren absolut machbar aus. Doch Starbulls-Trainer Franz Steer warnt: Wenn man den dritten Auswärtssieg in Folge holen will, muss man auch auswärts im Allgäu Vollgas geben.

Weiterlesen ...

Schon 300 Befürworter

Die Onlinepetition für mehr Park & Ride Parkplätze am Rosenheimer Bahnhof nimmt langsam Fahrt auf. Bis heute (Fr) Morgen hatten sich bereits rund 300 Befürworter in die Liste eingetragen. Die Petition läuft noch 17 Tage bis zum 31.Januar.

Weiterlesen ...

Über 4.000 Euro für Papiersterne

Der Förderverein der Kinderklinik in Rosenheim darf sich über 4.200 Euro freuen. Das Geld ist eine Spende des Vereins HandZeichen e.V. aus Rosenheim die mit ihren Aktionen Kinderhilfsprojekte unterstützen.

Weiterlesen ...

Zahl der "kleinen" Waffenschein verdreifacht

Angst und Unsicherheit – auch in der Region beantragen immer mehr Menschen einen sogenannten „Kleinen Waffenschein“. Dieser berechtigt zum Führen von Reizgas, Schreckschusspistole und Signalwaffen, nicht aber für eine „scharfe“ Schusswaffe.

Weiterlesen ...

Wasser wird teurer

halfing

Die Gemeinde Halfing muss künftig mehr für ihr Wasser zahlen. Das betrifft die Halfinger Bürger zunächst allerdings nicht. Der Zweckverband Schonstett hat die Wasserpreise neu kalkuliert, unter anderem wegen gestiegenen Betriebs- und Personalkosten. Der Preis für die Gemeinde steigt von 40 auf 50 Cent pro Kubikmeter,

Weiterlesen ...

Suche