Zwei Millionen für Hochwasserschutz
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 13. Dezember 2015 12:00
Der Hochwasserschutz in Haidholzen wird vorangetrieben. Der Stephanskirchener Gemeinderat hat jetzt mehrere Straßen- und Kanalbaumaßnahmen verabschiedet.
Der Hochwasserschutz in Haidholzen wird vorangetrieben. Der Stephanskirchener Gemeinderat hat jetzt mehrere Straßen- und Kanalbaumaßnahmen verabschiedet.
Das von der Arbeiterwohlfahrt geführte integrative Haus für Kinder „Zwergerlmühle“ in Achenmühle hat jetzt seinen Haushaltsplan für 2016 vorgestellt. Dieser schließt mit einem Defizit von 110.000 Euro ab.
Mehrere Unbekannte haben in der Nacht auf heute (Fr) kurz vor Mitternacht bei Bruckmühl eine große Papiertonne auf ein Bahngleis gestellt und für einen Unfall gesorgt. Ein Regionalzug stieß auf der Strecke Rosenheim – Holzkirchen mit der Tonne zusammen und wurde beschädigt.
Ein 18-jähriger hat heute am frühen Morgen ein Gartenhäuschen zerstört. Der Raublinger war wegen überhöhter Geschwindigkeit in Brannenburg von der Straße abgekommen.
Einmal der Bundeskanzlerin Angela Merkel die Hand schütteln: für vier Kinder aus der Pfarrei Sankt Peter und Paul aus Weyarn wird dieser Traum am 5. Januar wahr. Sie sind zum Sternsingerempfang ins Bundeskanzleramt nach Berlin eingeladen.
Das Zementwerk Rohrdorf will ab dem nächsten Jahr den Klärschlamm aus der Region thermisch verwerten. Im jüngsten Gemeinderat wurde der Plan abgesegnet, pro Jahr sollen hier 3.000 Tonnen Klärschlamm aus der Region und auch den umliegenden Landkreisen angeliefert werden.
An den Bahngleisen in Alt-Happing soll eine Lärmschutzwand errichtet werden. Darüber hat sich gestern (Do) der Stadtentwicklungs- und Baugenehmigungsausschuss beraten.