Live hören  Webradio starten Playlist       Charivari am Morgen:   aktueller Titel

Hotline: 08031-300 888  auch per Whatsapp erreichbar

Wasserburgerinnen verpassen Sensation

BAsketball WS Paddy

Um Haaresbreite sind die Wasserburger Basketballerinnen gestern (Mi) Abend an der Sensation vorbeigeschrammt. Nur ein Punkt trennte sie und Nantes Reze aus Frankreich im zweiten Gruppenspiel des Euro-Cups.

Weiterlesen ...

Bundespolizei sucht neue Auszubildende

BuPol neutral

Speed-Dating mit der Bundespolizei. Heute beginnt eine besondere Rekrutierungsmaßnahme der Bundespolizei, unter anderem auch in Rosenheim können sich Interessierte um eine Stelle bewerben.

Weiterlesen ...

Den Kamelbuckeln geht's an den Kragen

Ampel rot

Die Fertigstellung der Bauarbeiten an der Staatsstraße 2359 zwischen Ziellechen und Straßöd verzögert sich. Statt wie geplant bis nächsten Montag, ist ein Ende der Straßenarbeiten bei Vogtareuth erst zum 27. November zu erwarten.

Weiterlesen ...

Ludwig kritisiert Entscheidung

Daniela Ludwig

Die Belastung und die Weiterverteilung der Flüchtlinge durch den Kontingentübergang Kiefersfelden sieht die CSU Bundestagsabgeordnete Daniela Ludwig als großes Problem. In einem Interview mit unserem Sender betonte sie, dass die Region durch die Flüchtlingsströme eh sehr belastet sei.

Weiterlesen ...

95-jähriger von LKW-Tür getroffen

logo-polizei-bayern.svg

Unfall am Firmengelände. Auf dem Werksgelände einer größeren Firma in Rosenheim ist Montagmittag ein 95-jähriger Mann verletzt worden. Der körperlich gebrechliche Herr war auf dem Weg in die Werkskantine, wo er immer noch täglich zu Mittag isst.

Weiterlesen ...

weltberühmte Popart in Rosenheim

1104 Warhol Monroe

Werke von Andy Warhol kommen nach Rosenheim. Das darunter einige Originale sind, die zum ersten Mal überhaupt gezeigt werden, bezeichnen die Verantwortlichen der Städtischen Galerie als Sensation.

Weiterlesen ...

Aussicht am Samerberg bald wieder frei

Samerberg Aussichtskapelle

Der Betonbau am Samerberg war vielen Bürgern und Touristen ein Dorn im Auge, jetzt muss das Gebäude endgültig abgerissen werden. Das Landratsamt hatte im April bereits entschieden, dass der „Protzbau aus Beton“, wie von Bürgermeister Georg Huber betitelt, weg muss. Damit hatte sich der Bauherr Josef Höß jedoch nicht zufrieden gegeben.

Weiterlesen ...

Suche