Live hören  Webradio starten Playlist       Charivari am Nachmittag:   aktueller Titel

Hotline: 08031-300 888  auch per Whatsapp erreichbar

Genug Altenheime in Rosenheim

In Rosenheim gibt es genug Altenheimplätze für die Bevölkerung. Das gaben die Caritas, Diakonie und die Kirche bei einem Pressegespräch bekannt. Wie Gudrun Lohmann, die stellvertretende Schulleiterin der Berufsfachschule für Altenpflege Altenhohenau sagte, gebe es in Stadt und Landkreis Rosenheim ein seniorenpolitisches Konzept.

Weiterlesen ...

Erneut Fahrräder geklaut

Fahrraeder 1

In Bad Endorf sind hochwertige Mountainbikes aus einem Fahrradgeschäft gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in den Laden „Rund ums Rad“ über ein Oberlichtfenster eingebrochen.

Weiterlesen ...

Tuntenhausen will Mehrgenerationenwohnen voranbringen

Die Gemeinde Tuntenhausen hat den Weg für drei Mehrgenerationenhäuser frei gemacht. Der Bauausschuss hat jetzt dem Abriss eines Geschäftsgebäudes zugunsten der Häuser zugestimmt.

Weiterlesen ...

Neuer Termin festgesetzt

stadt rosenheim

Der Werksausschuss Stadtentwässerung in Rosenheim hat jetzt einen neuen Zeitplan für den Bau des neuen Betriebsgebäudes der Kläranlage festgelegt. Wenn die derzeit hohen Kosten für den Kanalbau mittelfristig zurück gehen, könnte 2016/2017 gebaut werden. Die Kosten für das Gebäude werden auf 3,1 Millionen Euro geschätzt.

Weiterlesen ...

Glühende Bremsscheiben und 1,9 Promille

Die Polizei hat gestern einen total besoffenen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Zeugen hatten den Mini zwischen Waldering und Bamham gestoppt, nachdem dieser mehrfach ins Bankett gefahren war.

Weiterlesen ...

Mehrfacher Straftäter aufgehalten

Die Rosenheimer Schleierfahnder haben bei Raubling einen unverbesserlichen Straftäter aufgehalten. Wie sich herausstellte, hatte der 56-jährige Slowake auch diesmal gleich mehrere Delikte begangen.

Weiterlesen ...

Verkehrsberuhigung in Tempo-30-Zone

Erleichterung für die Anwohner, die Köbingerbergstraße in Wasserburg wird verkehrsberuhigt. Eigentlich herrscht nach dem Ausbau der Straße vor rund fünf Jahren dort Tempo 30.

Es sei allerdings deutlich geworden, dass sich die Autofahrer nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung halten und rechts-vor-links ignorieren, darum habe man zunächst einen Probeversuch mit provisorischen Einbuchtungen gestartet, heißt es aus dem Wasserburger Rathaus. Dieser habe sich bewährt, sodass nun Einbuchtungen mit Grünpflanzen dauerhaft angebracht werden. Die Verkehrsberuhigung erfolgt auf der gesamten fast einen Kilometer langen Köbingerbergstraße. An den Kosten in Höhe von fast 60.000 Euro werden die Anlieger nicht beteiligt.

Suche