Live hören  Webradio starten Playlist       Charivari am Vormittag:   aktueller Titel

Hotline: 08031-300 888  auch per Whatsapp erreichbar

Wasserburg vor dem Sprung ins Finale

Die Basketballerinnen des TSV 1860 Wasserburg haben heute Abend direkt ins Finale der Playoffs einziehen. In der Best-Of-Three Serie führen sie nach dem Heimsieg gegen die Avides Hurricanes aus Rotenburg mit eins zu null.

Weiterlesen ...

Samerberg erhöht Betreuungsgebühren

Die Gemeinde Samerberg nimmt insgesamt rund 140.000 Euro in die Hand, um ein Regenrückhaltebecken in Roßholzen und eine neue Wasserleitung in Grainbach zu bauen. Das Rückhaltebecken wird erforderlich, da in Roßholzen neue Baugrundstücke ausgewiesen wurden.

Weiterlesen ...

Wasserburger Straßenbild - Daten liegen vor

Im Juni des vergangenen Jahres ist ein Auto mit Kameras durch die Wasserburger Straßen gefahren, um die Ist-Zustände einzufangen und mögliche Schäden aufzudecken. Zehn Kameras zeichneten ein digitales Bild der Straßen in der Stadt, jetzt liegen die Daten vor.

Weiterlesen ...

5 vor 12

Auf der Riesenhütte in im Hochriesgebiet findet morgen eine Informationsveranstaltung zum Erhalt der Hütte statt. Ab 11:55 informiert der Aschauer Bürgermeister Peter Solnar über den aktuellen Stand der Diskussionen zum Erhalt.

Weiterlesen ...

Radfahrerin von Auto erfasst

logo-polizei-bayern.svg

Eine 17-jährige Radfahrerin aus Schliersee hatte gestern Abend Glück im Unglück. Sie fuhr gegen 19:00 Uhr mit ihrem Rennrad auf der Miesbacherstraße, als sie von einer 51-jährigen Autofahrerin erfasst wurde.

Weiterlesen ...

Blitzermarathon: Schnellster in Schechen

Das Polizeipräsidium Oberbayern Süd ist für neun Landkreise zuständig, in den ersten 24 Stunden des Blitzermarathons wurde der Geschwindigkeitsrekord aber in Schechen auf der B15 aufgestellt. Ein Autofahrer wurde bei erlaubten 80 Stundenkilometern mit satten 153 gemessen, 73 km/h zu schnell.

Weiterlesen ...

Mehr Sicherheit für die Kinder

Die Verkehrssicherheit in der Gemeinde Prutting soll verbessert werden, darum wird der Bereich zwischen der Dorfstraße und der Kirchstraße jetzt zur 30er Zone. Die Maßnahme dient hauptsächlich der Sicherheit der Kinder, die von Schule und Kindergarten aus häufig die betroffenen Straßen queren, so Bürgermeister Hans Loy.

Weiterlesen ...

Suche