Ein seltener Tag für seltene Krankheiten, heute am 29. Februar ist gleichzeitig der internationale Tag der seltenen Erkrankungen 2016. Hier soll einerseits auf die rund 8000 seltenen Krankheiten aufmerksam gemacht und gleichermaßen die Auswirkungen auf Betroffene aufgezeigt werden.
Weil die Behandlung dieser Erkrankungen schwierig ist, wird nun überlegt, das Wissen zu bündeln, sagt der Kinderchefarzt des RoMed Klinikums, Dr. Thorsten Uhlig. So seien Behandlungszentren in größeren Städten geplant, um die Experten zusammenzubringen. So könnten in den Zentren Patienten behandelt werden, aber durch die Vernetzung auch kleinere Untersuchungen vor Ort durchgeführt werden. In Rosenheim werden vor allem seltene Lungenkrankheiten oder neurologische Erkrankungen aufgrund seltener Gendefekte behandelt.