Die Lage auf dem regionalen Arbeitsmarkt ist weiterhin gut und auch die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist im Vergleich zum Vorjahr um 7,5 Prozent gesunken. Bei Langzeitarbeitslosen handelt es sich um Personen, die länger als ein Jahr ohne Beschäftigung sind. Für diesen Kreis bietet die Rosenheimer Agentur für Arbeit spezielle Förderprogramme an, sagt Leiterin Dr. Nicole Cujaj. Diese zeigten offenbar Wirkung, vor allem für Langzeitarbeitslose sei die Rpckführung in die Arbeitswelt sehr schwer, so Cujaj. Generell ist die Arbeitslosenquote in der Stadt auf 5,6 Prozent und im Landkreis auf 3,0 Prozent angestiegen. Im Vergleich zu den Vorjahren sind das jedoch gute Werte, da durch den warmen Winter viele Betriebe ihre Arbeit früher wieder aufnehmen konnten.
Weniger Langzeitarbeitslose in der Region
- Details