Mit dem heute beginnenden Verkauf von Feuerwerkskörpern mahnt die Bayerische Verbraucherschutzministerin Ulrike Scharf zum verantwortungsbewussten Umgang mit Böllern, Raketen, und Krachern. Mit rund 1000 Kontrollen habe man überprüft, dass nur sichere Feuerwerkskörper verkauft werden.
Scharf warnt vor dem Kauf von Billigware, da diese zum einen nicht amtlich geprüft sei und zum anderen oft ein Vielfaches der zulässigen Sprengstoffmenge enthalte. Zudem machen sich Käufer und Verkäufer von nicht zertifizierten Waren strafbar. Zertifizierte sind an einem Gütesiegel der Bundesanstalt für Materialprüfung, kurz BAM erkennbar. Zum Abbrennen von Feuerwerkskörpern gebe es fünf wichtige Regeln. Keine Basteleien, kein Zünden in der Hand, Böller nie in Personengruppen werfen, Raketen senkrecht abschießen und genügend Abstand lassen. Jedes Jahr komme es zu schweren Verletzungen und hohen Sachschäden, Silvester solle heuer ohne Schreckensbilanz bleiben.