Erdinger stürzt in den Tod
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 22. Juli 2015 14:00
Ein 54-jähriger Erdinger ist gestern am Zahmen Kaiser in den Tod gestürzt. Der Mann war mit einer 45-jährigen Frau unterwegs.
Ein 54-jähriger Erdinger ist gestern am Zahmen Kaiser in den Tod gestürzt. Der Mann war mit einer 45-jährigen Frau unterwegs.
Erneut ist ein Fahrradfahrer von einem Auto erfasst und schwer verletzt worden. Bei Bad Feilnbach wollte ein 75-jähriger Münchner in die Staatsstraße einbiegen und übersah einen 73-jährigen Radfahrer.
Auch in der zweiten Nacht nach der Bluttat von Rosenheim hat sich der Zustand der schwer verletzten Frau nicht verbessert. Die Ärzte der Münchner Klinik kämpfen nach wie vor um das Leben der 29jährigen, sagt Polizeisprecher Stefan Sonntag. Das zweite Oper, ein 28jähriger Italiener ist zwar stabil, aber nach wie vor nicht ansprechbar.
Im Laimbach zwischen Thalham und Kerschdorf ist gestern ein Autofahrer fast in seinem Wagen ertrunken. Der Mann hatte aus der Gemeindestrasse gegen 22:15 Uhr die Kontrolle über sein Peugeot Cabriolet verloren und war nach rechts von der Strasse abgekommen. Nach etwa 200 Metern stützte der Wagen so unglücklich in den Graben des Baches, dass er auf dem Dach liegen blieb.
In Kiefersfelden werden die Rettungskräfte am Mittwoch Vormittag die Suche nach einem vermissten 32 Jahre alten Mann fortsetzen. Dabei werden wohl auch die Wasserwacht Prien und Taucher aus München zum Einsatz kommen, da die Kleidung des Mannes am Ufer des Kieferer Sees gefunden wurde.
Die Landkreismüllabfuhr in Raubling bekommt eine neue Garage mit 14 LKW-Stellplätzen. Der Kreisausschuss hat am Dienstag grünes Licht für die Baukosten von rund 1,5 Millionen Euro gegeben. Derzeit müssen elf LKW im Freien stehen.
Auf Grund der hochsommerlichen Hitze haben die Stadtwerke Rosenheim die Öffnungszeiten für das Freibad verlängert. Ab Mittwoch können sie hier eine Stunde länge baden, sagt Sprecher Thomas Sprenger. Statt um 20 Uhr schließt das Freibad erst um 21:15 Uhr – bis 21 Uhr kann dann offiziell gebadet werden.
Die Gemeinde Tuntenhausen hat jetzt die Zusage für einen etwa zwei Kilometer langen Geh- und Radweg. Der Weg soll an der stark befahrenen Staatsstrasse zwischen Tuntenhausen und Beyharting gebaut. Die Kosten werden im Rahmen des Radwegeprogramms zu 100 Prozent vom Freistaat übernommen,