Live hören  Webradio starten Playlist       Charivari-Nachtradio:   aktueller Titel

Hotline: 08031-300 888  auch per Whatsapp erreichbar

Nachrichten aus Rosenheim und der Region

Perfekte Bilanz?

Die Wasserburger Basketballerinnen könnten heute (SA) ihre Saison in der 1. Bundesliga perfekt machen. Mit einem Sieg im heutigen letzten Spiel könnten die Innstädterinnen die DBBL-Hauptrunde mit einer perfekten Bilanz abschließen.

Weiterlesen ...

Keine Trauerstimmung bei den Fireballs

Die Bad Aibling Fireballs stehen bereits als erster Absteiger der Damenbasketball-Bundesliga in die zweite Liga fest. Dennoch wird beim letzten Saisonspiel heute (SA) keine Trauerstimmung herrschen, sagt Fireballs-Vorstand Stefan Bradaric.

Weiterlesen ...

Kellerduell für die 60er

Zu einem echten Kellerduell kommt es heute (Sa) in der Bayernliga Süd zwischen dem TSV 1860 Rosenheim und dem TSV Schwabmünchen. Die Sechzger haben auf Platz 17 mit 24 Punkten nur zwei Punkte Vorsprung auf einen direkten Abstiegsplatz.

Weiterlesen ...

Umparken in Wasserburg

Morgen findet in Wasserburger Altstadt der Mittfastenmarkt statt. Deshalb wurden bereits zahlreiche zusätzliche Halteverbotsschilder im Stadtgebiet aufgestellt worden -   wer nicht rechtzeitig umparkt, muss abgeschleppt werden.

GOLD für unsere Franzi!!!

Franziska Preuß

Franziska Preuß hat das deutsche Biathlon-Team in die Siegerspur zurückgeholt. Bei der souveränen Gold-Medaille der Damen-Staffel ging Preuß als zweite Deutsche ins Rennen.

Weiterlesen ...

JVA statt Pizzeria

Bundespolizei Zelle

Den Fahndern der Rosenheimer Polizei ist ein dicker Fisch ins Netz gegangen. Sie kontrollierten gestern Abend am Irschenberg einen 59-jährigen Italiener. Er gab an viele Jahre in Deutschland gelebt und hier eine Pizzeria betrieben zu haben. Allerdings stellte sich bei einer genaueren Überprüfung heraus, dass der 59-Jährige fünfmal massiv Steuern hinterzogen hatte.

Weiterlesen ...

Neues Zentraldepot für Wasserburger Museum?

wasserburg

Die Stadt Wasserburg plant ein neues Zentraldepot für das städtische Museum. Das Gebäude werde rund drei Millionen Euro kosten und aus einem vom Fraunhofer-Institut entwickelten Spezialbeton bestehen, so Bürgermeister Michael Kölbl.

Weiterlesen ...

Suche