Tuntenhausen saniert Straßen
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 14. Dezember 2015 12:42
Die Gemeinde Tuntenhausen will auch im kommenden Jahr die gute Qualität der Gemeindestraßen aufrechterhalten. 150.000 Euro sollen dafür investiert werden.
Die Gemeinde Tuntenhausen will auch im kommenden Jahr die gute Qualität der Gemeindestraßen aufrechterhalten. 150.000 Euro sollen dafür investiert werden.
Ein ritterlicher Kreisverkehr für Kiefersfelden. Im nächsten Jahr will die Grenzgemeinde einen neuen Kreisel an der Kreuzung Hauptstraße – Bahnhofstraße errichten, um dem Mautausweichverkehr Herr zu werden. Auf diesen Kreisel will das Volkstheater Kiefersfelden eine große Ritterfigur stellen.
Schmalzgebäck, Glühwein und gemütlich mit Freunden ratschen, dann ist es 20 Uhr und damit Schluss. Die meisten Christkindlmärkte schließen um acht, so auch in Prien. Um das Glühweinvergnügen nicht so abrupt enden zu lassen, wird in Prien jetzt überlegt, die Öffnungszeiten zu verlängern.
Die Gemeinde Pfaffing hat bei der Wasserversorgung in diesem Jahr ein Minus von rund 150.000 Euro gemacht. Grund waren zahlreiche Rohrbrüche die repariert werden mussten. Der derzeitige Wasserpreis von 1 Euro 20 pro Kubikmeter decke dies nicht, sagte Bürgermeister Lorenz Ostermaier.
Seit dem ersten November soll die Zuweisung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in andere Bundesländer einfacher sein. Weil aber immer wieder Unbegleitete, die in Rosenheim untergebracht sind, abhauen, gestaltet sich die Verteilung schwierig.
Die neue Mangfallbrücke an der Brückenstraße in Kolbermoor wird planmäßig gebaut, die Stadt stellt sich schon jetzt auf die kommenden Verkehrsbehinderungen ein. Der Kreisausschuss habe den Auftrag vergeben, am 25. Januar wolle man mit dem Bau beginnen, sagt Bürgermeister Peter Kloo.
Ein Unfall vor dem Kolbermoorer Rathaus hat gestern Nachmittag zu einer etwa einstündigen Sperrung der Kreuzung Ludwigstraße / Rosenheimer Straße geführt. Eine 20-jährige hatte beim Abbiegen ein anderes Auto übersehen, so dass es zu Zusammenstoß kam.