Besucher von Prien und Urschalling können die dortigen Kirchen demnächst nur mit Gerüst fotografieren. Die Pfarrkirchen Mariä Himmelfahrt und die Jakobus-Kirche in Urschalling müssen saniert werden.
In Urschalling ist das größte Problem die Feuchtigkeit, darum dürfen auch keine echten Blumen in der Kirche in Wasser gestellt werden. Aufgrund der Feuchtigkeit weist der Dachstuhl aus dem 18. Jahrhundert Fäulnisspuren auf, das Dach aus Zedernschindeln ist an einigen Stellen undicht. Auch die Fassade muss zum Teil saniert werden. Die Gesamtkosten der Sanierung liegen bei rund einer halben Million Euro. Bei der Pfarrkirche müssen eventuelle Schäden auf der Nordseite des Turmes überprüft werden. An beiden Kirchen könnte bereits im Mai das Baugerüst stehen.