Live hören  Webradio starten Playlist       Charivari-Eiszeit:   aktueller Titel

Hotline: 08031-300 888  auch per Whatsapp erreichbar

Schlößlstraßensperrung rückt näher

Die Kreisstraße zwischen Rosenheim und Großkarolinenfeld im Bereich der Schlößlstraße wird ab Montag komplett gesperrt. Grund dafür sind zum einen Bauarbeiten an der Eisenbahnbrücke und zum anderen eine Straßenerweiterung.

Weiterlesen ...

Sanierung der Trinkwasserquelle in Rohrdorf wohl ohne großen Aufwand

Der erste Schritt für die Sicherstellung der Trinkwasserversorgung in der  Gemeinde Rohrdorf ist eingeleitet worden. Im jüngsten Gemeinderat hat das beauftragte Unternehmen eine Optimierungsoption vorgestellt.

Weiterlesen ...

Mehr Ehrenamtliche erwünscht

Die Verkehrswachten Rosenheim und Wasserburg haben jetzt für das Jahr 2014 Bilanz gezogen. Tenor: Man könnte mehr Freiwillige brauchen. Während in Wasserburg rund 20 Schülerlotsen im Einsatz sind, habe die Verkehrswacht Rosenheim 15 ehrenamtliche Helfer, sagte Franz Polland.

Weiterlesen ...

Erfolgreiche Drogenfahnder

Der Miesbacher Kripo ist ein Schlag gegen drei Drogendealer gelungen. Gegen einen 24-jähriger und eine 32-jährige aus Hausham sowie einen 26-jähriger aus Nordrhein-Westfalen wurden Haftbefehle erlassen.

Weiterlesen ...

Entlastung für Kufstein - Autobahnzubringer? Innbrücke?

Der Kufsteiner Süden soll vom zunehmenden Verkehr entlastet werden.
Entsprechende Maßnahmen werden zur Zeit vom Land Tirol und der Asfinag vorbereitet.

Weiterlesen ...

600 Millionen Umsatz

Die Thansauer Firma Schattdecor hat zum 30-jährigen Firmenjubiläum den Rekordumsatz von 600 Millionen Euro erreicht. Als Weltmarktführer eine Steigerung zu schaffen sei immer eine große Herausforderung, daher sei man auf diese Leistung sehr stolz, sagte der Vorstandsvorsitzende Reiner Schulz.

Weiterlesen ...

14 Monate nach dem "Fall Lucille" - keine Videoüberwachung in Kufstein

Vierzehn Monate nach dem Mord an der französischen Austauschstudentin Lucille in Kufstein steht fest: es wird es keine Videoüberwachung auf öffentlichen Plätzen geben. Begründung der Polizei: dafür seien in den dafür ausgesuchten Bereichen zu wenige Straftaten passiert.

Weiterlesen ...

Unterkategorien

Suche